Momente schaffen, in denen die Kinder und Jugendlichen
aus ihrem Alltag herauskommen, zusammenwachsen und das WIR erleben.
Aus jahrelanger Erfahrung mit der Arbeit in der Kinder- & Jugendhilfe und Durchführung von erlebnispädagogischen Klassenfahrten mit Kanutouren, Bogensport- und Floßbauaktionen, gestaltet sich dieses Konzept zur Stärkung von Schulklassen vor Ort.
Durch praxisnahe Aktivitäten wie Orientierungstraining, Kommunikations- und Kooperationsspiele und Naturerkundungen, werden die Kinder und Jugendlichen spielerisch, erlebnisreich und in einem sicheren Rahmen gefordert und gefördert. Sie lernen, sich selbst und anderen zu vertrauen, Probleme gemeinsam zu lösen und eigene Stärken zu erkennen.
Die erlebnispädagogischen Schulprogramme bieten den Schülerinnen und Schülern in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, wichtige soziale und persönliche Kompetenzen sowie den Teamgeist zu fördern, Selbstvertrauen zu stärken und die Natur zu erleben. Somit wird eine vertraute Zusammenarbeit in den Schulklassen ermöglicht.
Aus den verschiedenen Modulen wie Outdoor- und Survivalübungen, Bewegungsspielen oder Vertrauensübungen, werden die Schulprogramme altersgerecht und individuell gestaltet. Sie kombinieren Bewegung mit Achtsamkeit und schaffen Erlebnisse im Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder in der Turnhalle.
1-3-tägiges Programm
6 Stunden pro Tag
In der Schule